TCM Therapie

Tradizionelle chinesische Medizin

massgenschneiderte und individuelle Therapie

Die TCM versteht den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Lebensstil. Ihr Ziel ist so einfach wie wirkungsvoll: die Selbstregulation des Körpers aktivieren und den Fluss von Qi (Energie) in Balance bringen – damit Beschwerden nachlassen und Kraft zurückkehrt. Zugleich steht sie auf einem starken Fundament: Bereits vor über 2000 Jahren legten Klassiker wie das Huángdì Nèijīng die theoretischen Grundlagen zu Yin–Yang, den zwölf Leitbahnen und den fünf Wandlungsphasen; im 20. Jahrhundert wurden diese Konzepte zur modernen TCM konsolidiert. Dieses Wissen verbindet sich heute mit praxisnahen Methoden wie Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Moxibustion, Kräuter- sowie Ernährungslehre – individuell abgestimmt nach TCM-Diagnose.

Die TCM begleitet Sie bei einer Vielzahl von Beschwerden – von Allergien, Augen- und Hautthemen bis hin zu gynäkologischen Anliegen. Sie kann insbesondere bei funktionellen Schmerzen (Rücken, Nacken, Kopf/Migräne), Stress, innerer Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfung, Verdauungsproblemen (Blähungen, Völlegefühl, Reizdarm-Tendenzen), Zyklus-/Wechselbeschwerden sowie zur Regeneration und allgemeinen Stärkung unterstützen. Wir arbeiten mit bewährten Methoden wie Akupunktur, Tuina (manuelle Therapie), Schröpfen, Moxibustion, pflanzlicher Therapie sowie Ernährungs- und Alltagsempfehlungen. Die Behandlung wird nach einer fundierten TCM-Diagnostik (Anamnese, Zungen- und Pulsbefund) individuell zusammengestellt.

Das Beste daran? Sie bekommen nicht nur eine Behandlung, sondern auch alltagstaugliche Impulse (z. B. kleine Routinen, Wärme/Kälte-Tipps, Ernährung), mit denen Sie aktiv mitwirken können. Ihr Körper hat alles, was er braucht – wir zeigen, wie Sie es nutzen.
Unsere erfahrenen Fachpersonen entwickeln individuell angepasste Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt sind.

Themenschwerpunkte:

Besonders beliebt: Die Laserakupunktur ist so beliebt, weil sie eine schmerzfreie und weniger angstbesetzende Alternative zur klassischen Nadelakupunktur bietet. Sie eignet sich besonders gut in der Kinderheilkunde,  bei ängstlichen Menschen oder Personen, die die Nadelstiche nicht vertragen.

Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um individuelle Behandlungsziele zu setzen und zu erreichen.